In Rheinland-Pfalz wurden insgesamt 74 ASP-Fälle bei Wildschweinen in TSN gemeldet.
Aktuelle Lageberichte finden Sie unter:https://ljv-rlp.de/aktuelle-informationen-zur-afrikanischen-schweinepest/
Außerdem wurde in Nordrhein-Westfalen ebenfalls ein Ausbruch der ASP gemeldet. Dieser steht nicht im Zusammenhang mit dem aktuellen Geschehen in Hessen und Rheinland-Pfalz.
Aus diesem Grund möchten wir nochmals darauf hinweisen, wie wichtig die Untersuchung von Stichproben sowie Proben von krank erlegten Tieren, Fallwild und Unfallwild ist. Eine frühe Erkennung ist ausschlaggebend für die effektive Bekämpfung der Tierseuche.
Im Kreis SÜW wurden im Jahr 2025 bisher 14 Proben von krank erlegten Tieren, Fallwild und Unfallwild eingesendet und negativ beprobt. Außerdem sind in diesem Jahr bisher 27 (von 163) Stichproben (ebenfalls negativ beprobt) eingegangen.
Unter diesem Link finden Sie den Stichprobenplan.
Falls es Ihnen aufgrund der Strecke nicht möglich ist eine Probe in Ihrem Stichprobenzeitraum einzusenden, bitten wir um Einsendung einer Probe sobald diese verfügbar ist.
Proben- sowie Versandmaterial (inkl. Frankierung) kann weiterhin (nach telefonischer Anmeldung 06341 940 360) kostenlos in der Kreisverwaltung (Arzheimer Str. 1, Landau) abgeholt werden.
Trichinenproben
Wir bitten bei besonders heißer Witterung Trichinenproben möglichst frühmorgens bis 8 Uhr oder in den Abendstunden einzuwerfen und sie bis zum Einwurf gekühlt zu lagern.
Zwischen Freitagmorgen 8 Uhr und Sonntagabend 18 Uhr darf kein Einwurf erfolgen.
Grandioser Erfolg unserer Bläser: Landes- und Gruppensieger! Hier klicken