KALENDER

Veranstaltungsübersicht mit Download Option

ASP Ausbruch

Links / Infos zur Situation

Jägerausbildung

Nähere Infos zum neuen Kurs

LEADER-Projekt

Leinen können Leben retten!

WILD

Bezugsquellen aus der Jägerschaft

News

Aktuelles: Radiocäsiumbelastung, Hasenpest und PFAS

Gute Nachrichten für Wildbret-Liebhaber:  Die aktuelle umfassende Auswertung von über 24.000 Datensätzen des Landesuntersuchungsamtes (LUA) hat gezeigt, dass das Fleisch von Wildschweinen aus allen rheinland-pfälzischen Gemarkungen auch von sogenannten Vielverzehrern…

Myxomatose bedroht Meister Lampe

Die Niederwildjäger kennen leidvolle Jahre. Nun droht eine neue Tierseuche ihre Hegebemühungen zunichtezumachen    

Leinen können Leben retten!

Die Kreisgruppen Germersheim und Südliche Weinstraße im Landesjagdverbands Rheinland-Pfalz und die NVS NaturStiftung Südpfalz haben gemeinsam das Projekt – Schutz von Wildtieren: Schild „Leinen können Leben retten“ – gestartet. Ziel…

Rotwildtelemetrie im Wildforschungsgebiet

Mitteilung der Forschungsgruppe Wildökologie, Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft *Die Telemetriestudie soll zum besseren Verständnis des Raum-Zeit-Verhaltens von Rotwild in und um die Jagdruhezone beitragen. *Die Projektdauer beträgt zunächst drei…

Rebhuhn Monitoring 2024

Bei der Neuanmeldung zum Rebhuhn Monitoring wird durch unsere Kreisgruppe zur Anschaffung eines Lautsprechers ein Zuschuss von 40,00 € gewährt. Die notwendigen Dokumente sind alle am Ende des Aritkels verlinkt.…

Totfundmonitoring Feldhasen für DNA-Beprobung

Die Forschungsgruppe Wildökologie bittet um Mithilfe Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, für unser Forschungsprojekt zum Feldhasen im Pfälzerwald brauchen wir Ihre Unterstützung. Wir sammeln DNA-Proben von…

Unsere Partner